Was bedeutet ein Blaulicht–Filter bei der Brille? Wann ist er sinnvoll und wovor kann er unsere Augen schützen? Infos dazu liefert unsere Tirol Q Expertin und Optikermeisterin Sophie Gaertner von Optik Gaertner in unserem Video-Tipp.
Was bedeutet der Blaulicht-Filter:
Warum ist Blaulicht schädlich?
Bei der Arbeit vor Bildschirmen, sei es am Computer, Handy oder Tablett wird blaues LED Licht verwendet, das uns direkt in die Augen strahlt. Unser Körper erkennt dieses Licht als Tageslicht, auch wenn es bereits spät am Abend oder in der Nacht ist. Daher kann unser Schlafverhalten gestört werden, Einschlafprobleme und Unruhe entstehen, denn dem Körper wird suggeriert, dass es noch taghell ist. Außerdem können verschiedene Beschwerden auftreten, wie beispielsweise:
- rote, brennende Augen oder
- Kopfschmerzen
Hier kann eine entsprechende Bildschirmbrille, auch wenn keine Sehschwäche vorliegt, Abhilfe schaffen.

Blaulichtfilter werden bei Bildschirmarbeit angewendet.
Wann sollte man eine Schutzbrille mit Blaulichtfilter verwenden?
Wer viel am Abend arbeitet und dann sofort ins Bett geht, hat oft mit Schlafstörungen zu kämpfen. Diese können vom blauen Licht der Bildschirme kommen. Das Tragen einer Blaulichtfilter-Brille kann dabei helfen, wieder gut zu schlafen.
Unsere Tirol Q Expertin Ing. Sophie Grimm-Gaertner B.Sc. von Optik Gaertner weiß: „Die richtige Beratung ist sehr wichtig, um mögliche negative Auswirkungen auf die Augen bei der Arbeit vor dem Bildschirm zuvermeiden.“

Ing. Sophie Grimm-Gaertner B.Sc. von Optik Gaertner
Mehr Infos zum Thema Bildschirmbrille bzw. Schutzbrille bei Bildschirmarbeit liefert Ihnen unser Artikel “Was ist eine Bildschirmbrille?” samt Video-Erklärung dazu.
Weitere interessante Themen unserer Experten:
Wie reinige ich eine Brille richtig?
5 Schritte der Brillenherstellung